• Ostern
  • Kommunion
  • Herbst
  • Halloween
  • Weihnachten
Basteln rund ums Jahr
  • Ostern
  • Kommunion
  • Herbst
  • Halloween
  • Weihnachten
Search results for

"einladungstext"

17
Jan
2018
Piratenschiff Einladung zum Kindergeburtstag, inkl. Vorlagen zum Ausdrucken – Piratenparty

Piratenschiff Einladung zum Kindergeburtstag, inkl. Vorlagen zum Ausdrucken – Piratenparty

Kindergeburtstag mit einer Piratenparty feiern – total cool.Piratenschiff Einladung Kindergeburtstag

Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren lieben Piraten und verehren sie oft als Helden (Peter Pan, Fluch der Karibik). Als Motto für einen Kindergeburtstag ist „Pirat“ unschlagbar.

Im Fundus der meisten Haushalte finden sich Utensilien zum Verkleiden (Augenklappe, Schwert, ein gestreiftes Shirt, dunkle Hose, Lederweste…).

Alle eingeladenen Kinder können das Motto direkt umsetzen.

Einladungskarte Piratenparty – das Piratenschiff

Zu einer gelungenen Piratenparty gehört eine Einladungskarte, die auf das Motto einstimmt. Unsere heutige Bastelidee greift das Motto Piratenparty mit einem selbst gebastelten Piratenschiff perfekt auf.

Benötigte Materialien

  • Tonpapier Schwarz* oder Dunkelblau DIN A4 (ca. 120g/m²)
  • Holzspieße
  • Tesa, Kleber
  • Schere
  • kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken

Kurzanleitung

  1. faltet das Schiff nach der unten stehenden, bebilderten Anleitung
  2. bemalt das Schiff nach Lust und Laune
  3. druckt euch die kostenlosen Vorlagen für die Piratenflagge, den Wimpel und den Einladungstext aus.
  4. fügt die Einzelteile gemäß Anleitung auf den Holzspieß* zusammen.
  5. So schnell und einfach bastelt ihr mit euren Kindern eine sensationelle Einladungskarte.

Entdeckt die ausführliche Anleitung – mit detailreichen Bildern – im nachfolgenden Text.  Continue reading →

Posted by Evelyn in Geburtstag, 0 comments
22
Apr
2014
Kommunion

Kommunion

Unsere besten Anleitungen zur ersten heiligen Kommunion

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht unserer besten Anleitungen und E-Books zum Thema Ostern. In der folgenden Auflistung sind die Anleitungen nach Bastelmaterialien bzw Kategorien sortiert.

  1. Einladungskarten und Glückwunschkarten
  2. Motive zur Kommunion – Kostenlose Druckvorlagen
  3. Einladungstexte, Gebete und Motto – Texte als Idensammlung
  4. Glückwünsche zur Kommunion als Sammlung
  5. Kerze zur Kommunion basteln oder als Malvorlage für die Dankeskarte gestalten

 


1. Einladungskarten und Glückwunschkarten

Kreuz aus Fadengrafik Glückwunschkarte zur Kommunion 1 Kommunionkarte basteln mit krakelierter CD Kommunionkarte Serviettentechnik
 Glückwunschkarte Kreuz
ganz edelaus Fadengrafik
Glückwunschkarte Kommunionmit krakelierter CD Glückwunschkarte Serviettentechnikeinfach und kostengünstig



Kommunionkarte mit Kelch und Kreuz Einladung zur Kommunion
Glückwunschkarte mit
Kelch und Kreuz
die perfekte Kombinationvon
Papier und Perlen
 Einladung zur Kommunionincl. Druckvorlagen und Texten
Kelch mit Fadengrafik sticken - das Motiv Kommunionkarte für Jungen in Blau mit Taube
 Kelch und Hostiemittels Fadengrafik stickensehr edel Glückwunschkarte mit
Kelch und Taube


2. Motive zur Kommunion – kostenlose Druckvorlagen

Kelch mit Hostie Kreuz fuer Einladungen Kommunion
 Kelch mit Hostie  Kreuz
christliches Symbol Fisch
 Christliches Symbol FischFarben frei wählbar


3. Einladungstexte, Gebete und Motto – Texte als Idensammlung

Muster Einladungstexte
zur Kommunion
Drei verschiedene Mustereinladungen
Texte zum Abschreiben oder Kopieren
kostenlos
Mottotexte – eine große Auswahl Eine Auswahl von mehr als 20 Sprüchen, Bibelzitaten
und kleinen Essays – verwendbar als Motto, als lieben
Spruch, als Glückwunsch oder auch als Einladungstext
Gebet / Tischgebet
zur Kommunion
Liebevoll zusammengestellte Vorschläge für das
Tischgebet eures Kommunionkindes





4. Glückwünsche zur Kommunion als Sammlung

Glückwünsche zur Kommunion 1 4 verschiedene Glückwunschtexte
Glückwünsche zur Kommunion 2 4 weitere Glückwunschtexte
Glückwünsche zur Kommunion 3 weitere 4 Glückwunschtexte


5. Kerze zur Kommunion basteln oder als Malvorlage für die Dankeskarte gestalten

Kommunionkerze Kerze für Glückwünsche zur Kommunion für Kommunionkarte ausgemalt. Danksagung Kommunion mit Kommunionkerze
Kommunionkerze selber kreieren Malvorlage Kerze zum Download Danksagung KommunionVorlage Kerze zum Ausmalen

Erste heilige Kommunion – Bedeutung

Die erste heilige Kommunion ist neben der Taufe und der Firmung eines der Sakramente der katholischen Kirche, die Kindern gespendet werden.

Was steht aber hinter dem Gedanken zur Kommunion?

Die Kommunionkinder gehen bei der ersten heiligen Kommunion zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Sie bekommen das Fleisch und Blut Jesu als Zeichen des ewigen Lebens. Das mag sich erst einmal nicht besonders appetitlich anhören. Fleisch und Blut essen und trinken, ist aber nur symbolisch gemeint. Wir essen sein Fleisch und trinken sein Blut ist nur ein alter Ausdruck aus der Bibel.

Hintergrund

Wenn wir etwas wirklich begriffen haben, etwas wirklich gut können, etwas verinnerlicht haben, sagen wir regelmäßig: „Das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen“. Genauso ist die Symbolik der ersten heiligen Kommunion gemeint. Mit der Kommunion gehen die Kinder eine Gemeinschaft mit Jesus Christus ein, die nicht tiefer sein kann. Sie bleiben in Jesus und er bleibt in ihnen. Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben, ist in allen Menschen tiefgehend verwurzelt. Mit dem Bekenntnis zu Jesus Christus erfahren die Kommunionkinder eine neue Lebensqualität im hier und jetzt. Das Leben nach dem Tod ist für 8- 9-jährige Kinder eh nicht zu erfassen und nicht nachvollziehbar.

Die Kinder sollen ihr Leben, ihr Miteinander und ihre Umwelt erfahren und in vollen Zügen genießen können. Sie sollen das Leben, behütet von den Eltern, der Schule und der Kirche, erfahren dürfen.

Der Ablauf

Der Ablauf der ersten heiligen Kommunion ist von Gemeinde zu Gemeinde gleich und doch den Vorgaben des Pfarrers angepasst.

Regelmäßig treffen sich die Kommunionkinder vorab im Gemeindehaus – ohne Eltern. Dort spricht der Pfarrer den Kindern Mut zu, erläutert noch einmal die Bedeutung der Kommunion und gibt der Symbolik weiten Raum.

Das soll die Aufregung der Kinder auf ein erträgliches Maß reduzieren – dafür sind Pfarrer mit ihrer Unaufgeregtheit prädestiniert.

Dann ziehen die Kinder paarweise, mit ihren leuchtenden Kommunionkerzen, in die Kirche ein. Vor dem Altar stehen Helfer, die die Kerzen abnehmen und in die Halterungen stellen. Alle Kommunionkinder kennen ihren festen Platz – entweder rund um den Altar oder in den ersten Bänken.

Wir wünschen den Kommunionkindern und den Eltern einen dem Anlass würdigen Gottesdienst und eine gelungene Feier.

01
Mai
2013
Einladung Diamantene Hochzeit mit Rückseite

Einladung Diamantene Hochzeit mit Rückseite

Nachdem wir euch bereits eine wunderschöne Einladung zu unserer Diamantenen Hochzeit  vorgestellt haben, kamen

Einladung zur diamantenen Hochzeit

Fotolia 19980485

mehrere Leser auf uns zu. Die einhellige Meinung, die Einladung zur Diamantenen Hochzeit schreiben oft die Kinder. In diesem Fall ist der Schriftzug „zu unserer Diamantenen Hochzeit“ nicht so angebracht. Besser wäre der Schriftzug „zur Diamantenen Hochzeit„. Diesen Wunsch wollen wir unseren Lesern gern erfüllen.

Zusätzlich haben wir für die Rückseite der Einladung einen ganz blassen Diamanten gestaltet. Auf diesem Bild kommt der Einladungstext richtig gut zur Geltung. Auf einen Beispieltext haben wir hier verzichtet, da jede Einladung individuell ist.

Vorlage verwenden – so funktioniert es

Beide Bilder sind im Format 10 x 15 Continue reading →

Posted by Evelyn in Hochzeit, 0 comments

Beitrags-Navigation

1 2 3 Next page →

Kategorien

  • Allgemeines (58)
  • Bastelideen zu Ostern (38)
  • Bastelideen zu Weihnachten (87)
  • Bastelideen zur Geburt (4)
  • Basteln im Herbst (43)
    • Halloween (22)
  • Basteln im Sommer (12)
  • Basteln zu Fasching (16)
  • Dekoration (14)
  • E-Book (5)
  • Geburtstag (15)
  • Gedichte (19)
    • Ostergedichte (1)
    • Silvestersprüche und Neujahrswünsche (1)
    • Weihnachtsgedichte (14)
  • Geschenkideen für jeden Anlass (28)
  • Glückwünsche zum Thema (18)
    • Einschulung (11)
    • Geburt (1)
    • Valentinstag (5)
    • Weihnachten (1)
  • Hochzeit (12)
  • Kommunion (18)
  • Lesenswerte Bücher (6)
  • Liedtexte (14)
    • Lieder zu St. Martin (6)
    • Nikolauslieder (2)
    • Osterlieder (3)
    • Weihnachtslieder (2)
  • Muttertag (13)
  • Rezepte zum Selberbacken (4)
  • Vorlagen (3)
  • Wissenswertes (3)
  • Zum Schulanfang (32)

Neueste Beiträge

  • Osterei aus Beton kneten
  • Osterhäschen mit Holzkopf selber nähen – entzückend, einfach
  • Murmelbahn auf einem Frühstücksbrett basteln
  • Lederhose Karte Geburtstag – Geschenk für Fußball-Fans basteln, Teil 2 Geburtstagskarte
  • Lederhose Karte Geburtstag – Geschenk für Fußball-Fans basteln, Teil 1 Geburtstagskarte

Unsere besten Anleitungen

  • Ostern
  • Kommunion
  • Herbst
  • Halloween
  • Weihnachten
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • *Partnerlink / Werbung
  • Sitemap
© 2022 Basteln rund ums Jahr. Bento theme by Satori