Sankt Martin, St. Martin

Dieses St. Martin Lied wurde und wird immer zur Eröffnung des Martinsumzugs gesungen. Es handelt von einem römischen Offizier, der mit einem armen Bettler seinen Mantel teilt und diesen dadurch vorm Tod durch Erfrieren rettet.

Sankt Martin, Sankt Martin,st-martin-laterne-kaeseschachtel-bei-nacht
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ross, das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt ihn warm und gut.

Wie diese tolle St. Martin Laterne gebastelt wird,
könnt ihr unter Runde St. Martin Laterne nachlesen.

Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
hatt Kleider nicht, hatt Lumpen an:
„Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bitt’re Frost mein Tod!“

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zog die Zügel an,
sein Ross stand still beim armen Mann.
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
den warmen Mantel unverweilt.

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin gibt den Halben still.
Der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil
hinweg mit seinem Mantelteil.

Die Melodien der Sankt Martin Lieder

Wir haben bei amazon.de die schönsten St. Martin Lieder herausgesucht und euch nachfolgend zum Download zusammengestellt. Ihr habt außerdem die Möglichkeit in alle Lieder kurz reinzuhören.


Posted by Evelyn in Lieder zu St. Martin, Liedtexte, 0 comments
Runde St. Martin Laterne

Runde St. Martin Laterne

Ende Oktober ist der richtige Zeitpunkt für das Basteln einer St. Martin Laterne. Die ersten St. Martins Umzüge starten am Vorabend des Martinstages also am 10.11., bis dahin könnt ihr die Laterne schon einmal ausprobieren. Während des Bastelns könnt ihr wunderbar die Lieder für den Martinszug singen und Bratäpfel im Ofen braten lassen. st-martin-laterne-kaeseschachtel-bei-nacht

Benötigte Materialien

  • 2 Käseverpackungen, bspw. die Holzschachtel von Camembert oder zwei Schmelzkäseschachteln
  • Transparentpapier
  • Kleber Uhu (Kraftkleber)
  • Schere
  • Acrylfarbe

Kurzanleitung

  1. aus je 2 Böden oder 2 Deckeln entsteht eine Lampe
  2. Umfang der Holzschachteln messen
  3. für die obere Laternenöffnung das innere der Schachtel entfernen (nur der Ring bleibt übrig)
  4. den Ring für den Laternenhenkel lochen
  5. Boden und Ring mit Acrylfarbe bemalen
  6. Transparentpapier zuschneiden
  7. Muster aus Mond und Sternen mit unserer kostenlosen Vorlage ausdrucken und übertragen
  8. Transparantpapier an der Holzschachtel verkleben
  9. Henkel  und Laternenstag befestigen

So einfach und schnell bastelt ihr eine kreative St. Martin Laterne. Die ausführliche Anleitung mit vielen Tipps und Tricks findet ihr im nachfolgenden Artikel.

Continue reading →

Posted by Evelyn in Basteln im Herbst, 0 comments
Motivvorlage Halloweenkürbis

Motivvorlage Halloweenkürbis

Die Motivvorlage zum Bemalen eines Halloweenkürbiskuerbisse-bemalen-klein
haben wir hier noch einmal zum Download bereitgestellt.

Motivvorlage Kürbis bemalen (PDF, 80 KB)

Den Beitrag mit der genauen Anleitung und wertvollen Tipps könnt ihr unter Kürbisse mit Gesicht bemalen nachlesen.

Halloweenkürbis schnitzen

Auch dafür haben wir euch kostenlos eine Motivvorlage zum Download bereitgestellt.

Gruseliges Kürbisgesicht schnitzen (PDF, 10 KB)

Den ausführlichen Artikel mit allen Tipps und Tricks zum Schnitzen eines Kürbisses könnt ihr im Beitrag Halloween Kürbis schnitzen nachlesen.

Halloweenkostüm gesucht?

Ein tolles und schnell angefertigtes Halloweenkostüm könnt ihr euch mit Hilfe der folgenden Anleitung nachbasteln.

Gruseliges Halloweenkostüm

Natürlich kann man Halloweenkostüme auch fertig kaufen, bspw. bei Amazon.de*

Posted by Evelyn in Allgemeines, 0 comments