Geschenk

Shabby Chic – der ultimative neue Einrichtungsstil

Shabby Chic – der ultimative neue Einrichtungsstil

Aus Alt mach fast Neu – das ist das Motto vom Einrichtungsstil Shabby Chic. Shabby Chic

Shabby Chic bedeutet übersetzt so viel wie „Schäbiger Chic„, basierend auf alten und möglichst abgenutzten Möbeln. Diese alten Schätzchen werden mit wenigen Mitteln aufpoliert, ohne dass sie Ihren Charme verlieren. Shabby Chic will die Zeichen der Zeit nicht ausmerzen, sondern bewahren. Im Gegensatz zu den neuen, oft chromblitzenden Möbeln, strahlen Shabby Chic Möbel eine besondere Wohfühlatmosphäre aus.

Mit dieser Idee habt ihr gleichzeitig eine wunderbare Geschenkidee. Den Stuhl könnt ihr mit Glück für ca. 10,- Euro auf dem Flohmarkt ergattern. Ein wenig weiße und schwarze Farbe – schon habt ihr ein einzigartiges Geschenk kreiert. Die notwendige Arbeitszeit rechnen Bastelbegeisterte eh nie mit.

Wie wird aus einem Flohmarktstuhl ein Shabby Chic Stuhl?

Zunächst habe ich durch Holzleim dem Stuhl an den wackeligen Stellen wieder etwas mehr Stabilität verliehen. Mit einem Schleifklotz und Schleifpapier wurde der Stuhl abgeschliffen und anschließend den Schleifstaub sorgfältig abgewaschen.

Buchtipp für Begeisterte: Shabby Chic: Grundtechniken und Ideen für Möbel und Accessoires

Streichen

Mit einer kleinen Schaumstoffrolle und einem kleinen Pinsel für die Zwichenräume wird die weiße Acrylfarbe in drei Lagen aufgetragen. Jede einzelne Lage muss gut durchtrocknen.

Shabby Look

Streicht mit dem Schleifklotz über die Kanten um dort die Farbe wieder wegzunehmen. Dadurch verpasst ihr dem Stuhl einen abgegriffenen, alten Look (schabby-chic).

Stuhl aufpeppen

Je nach Verwendungszweck könnt ihr den Stuhl aufpeppen.

Weitere Ideen: Aus Alt wird Neu: Dekoratives Recycling*

Shabby Stuhl Willkommen Das Willkommen auf der Lehne habe ich am Computer gemacht, ausgedruckt und mit Durchschlagpaier übertragen, dann habe ich mit schwarzer Acrylfarbe und einem feinen Rotmarderpinsel nachgezeichnet.

kostenloser Download: Vorlage-Willkommen (PDF, 25 KB) in 2 Schriftarten

Vorne rechts das habe ich mit einem Stempel gemacht, den ich auf eine feine Schicht Acrylfarbe gedrückt und dann den Stuhl gestempelt habe, perfekt ist es nicht geworden, dank der Herzchen fällt das aber nicht ins Auge. Stellt einen mit Blumen bepflanzten Blumentopf oder einen kleinen Metalleimer zur Dekoration auf den Stuhl.

Die Idee und das Bild stammen von Andrea, zur Verfügung gestellt von fabelhafte Seifenkunst. Danke schön

Viel Spaß beim Ausprobieren

 

Posted by Evelyn in Dekoration, 2 comments
Geschenkidee für Bayern München Fans

Geschenkidee für Bayern München Fans

Bayern München Fans sind eine exklusive und besondere Spezies. Geschenk für den Fussballfan

Genauso kontrovers wie ihr Verein aber voller Hingabe – Bayern Fans sind etwas ganz Besonderes. Unter dieser Voraussetzung muss ein Geschenk für einen FCB-FAN schon etwas ganz besonderes sein. Eine Bayern München Tasse oder ein Handtuch weckt in einem echten Fan nur ein müdes Gähnen.

Geschenkidee für Bayern Fans

Unsere Geschenkidee für FCB-Fans ist ein selbst gestalteter A-Sager! Der A-Sager ist in den Bayern Farben rot, blau und weiß gehalten. Das Motto könnt ihr für das Geschenk – vorzugsweise eine Eintrittskarte – variieren. Zum Pokalfinale passt:  „Ein Fan fährt nach Berlin“ oder zum letzten Spieltag: „Die Entscheidung fällt in ……. und du  bist dabei!“. Die passende Anleitung zum A-Sager für Bayern München Fans haben wir euch nachfolgend bereitgestellt.

Benötigte Materialien

Holzspatel 7 – 11 Stück
Acryl- oder Lackfarbe
Edding in Schwarz oder Weiß
Heißklebepistole kabellos
Abstands-Klebeband

Anleitung

Für diesen A-Sager benötigt ihr 13 Holzspatel. Streicht oder lackiert die Spatel wie im Beispiel oder in den Farben eurer Wahl. Nach den Trocknen der Farbe sprüht ihr die Spatel mit Sprühlack ein. Dadurch entsteht eine lange Haltbarkeit und der FCB Fan kann sein Geschenk über Jahre genießen und immer wieder vorführen (ein hoch gewonnenes Spiel oder ein wahrscheinlicher Titelgewinn) wertet das Geschenk im nachhinein noch auf und hat dann den Wert einer Trophäe.

FC Bayern Logo

Das Logo des FCB könnt ihr euch von einer Serviette abnehmen. Schneidet euch dann ein Stück Pappe in gewünschter Größe aus. Streicht die Pappe mit Serviettenkleber ein und lasst sie trocknen. Geschenk für einen Fussballfan

Teilt die Serviette und nehmt nur die obere, bunte Serviettenlage.  Richtet diese Lage auf der Pappe aus und bügelt die Serviettenlage bei mittlerer Temperatur auf die vorbereitete Pappe. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Serviette zu 99% faltenfrei aufgebracht werden kann. Ganz exakte Bastler wiederholen den Vorgang noch einmal auf der Rückseite der Pappe (das ist jedoch nicht unbedingt notwendig).

Bohrlöcher anbringen

Zur Befestigung bzw. zum Aufhängen könnt ihr mit dem Bohrer Löcher in die Holzspatel bohren. Da die Spatel sehr dünn sind, ist hier Vorsicht geboten. Nehmt für die Bohrungen nur besonders akkurate Spatel ohne Einschlüsse oder Risse.

Verbinden ohne Bohren

Wenn ihr nicht Bohren wollt, könnt ihr die Befestigung auch mit selbstklebenden Materialien bewerkstelligen. Die Befestigung mit Bohrlöchern ist trotz des Bruchrisikos die bessere Variante.

Zusammenfügen

Legt die Holzspatel in gleicher Höhe oder in unterschiedlicher Höhe nebeneinander.

Querverbindung: eine Querstrebe besteht aus jeweils 2 Spateln, um jeweils ca. 1/3-tel gekürzt.

Richtet die Querverbindung auf der Rückseite der zuvor ausgerichteten Holzspateln aus. Klebt die Verbindung mit Uhu Kleber auf die Spatel.

Mit Abstandskebeband wird die Pappe auf der Vorderseite der Spatel angebracht.

Befestigt dann die Aufhängung und die unteren Querstreben.

Beschriftung und Personalisierrung

Schreibt mit Hilfe eines Eddings die relevanten Daten auf die unteren Querstreben. Das Geburtsdatum oder das Datum des Spiels, der Spielort, das Event – hier bieten sich die verschiedene Möglichkeiten der Personalisierung an.

Die Eintrittskarte

Sichert die Eintrittskarte in einer Folie und befestige sie dann an dem A-Sager. Sichtbar oder nicht, ist wieder einmal Geschmackssache und abhängig vom Geburtstagskind. Neugierige Vertreter spannt man lieber auf die Folter, Nicht-Auspacker sollten die Karte besser auf Anhieb erkennen.

Posted by Evelyn in Geschenkideen für jeden Anlass, 7 comments

Bin ich zu blöd?

Diese Frage stellt sich die Autorin Sibylle Herbert im gleichnamigen Buch. Es geht um den alltäglichen Technik Wahnsinn und wie die Programmierer und Hersteller versuchen Benutzerschnittstellen zu optimieren.

Allein das Wort Benutzerschnittstellen bringt den normal denkenden Verbraucher auf die Barrikaden. Warum soll sich der Nutzer an die Technik anpassen, sollte es nicht anderes herum funktionieren? Warum schaffen es die Hersteller nicht, das ihre ausgeklügelte Technik intuitiv für den Nutzer zu bedienen ist?

Köstlich beschreibt Sibylle Herbert in weiteren Kapiteln die Symbole der Identität der westlichen Welt, die PINs, TANs und Passwörter. Das Wort PASSWORT ist eines der häufigst verwendeten Passwörter, ganz einfach deshalb, weil der normale User es sich leicht merken kann. Das er damit ein großes Sicherheitsrisiko eingeht, ist oft eher zu verschmerzen, als nicht an das E-Mail Postfach zu kommen. Continue reading →

Posted by Evelyn in Lesenswerte Bücher, Muttertag, 2 comments