Advent

Der Traum

Dieses etwas längere Gedicht stammt von Heinrich Hoffmann von Fallersleben.

Ich lag und schlief; da träumte mir
ein wunderschöner Traum:
Es stand auf unserm Tisch vor mir
ein hoher Weihnachtsbaum.

Und bunte Lichter ohne Zahl,
die brannten ringsumher;
die Zweige waren allzumal
von goldnen Äpfeln schwer.

Und Zuckerpuppen hingen dran;
das war mal eine Pracht!
Da gab’s, was ich nur wünschen kann
und was mir Freude macht.

Und als ich nach dem Baume sah
und ganz verwundert stand,
nach einem Apfel griff ich da,
und alles, alles schwand.

Da wacht‘ ich auf aus meinem Traum,
und dunkel war’s um mich.
Du lieber, schöner Weihnachtsbaum,
sag an, wo find‘ ich dich?

Da war es just, als rief er mir:
„Du darfst nur artig sein;
dann steh‘ ich wiederum vor dir;
jetzt aber schlaf nur ein!

Und wenn du folgst und artig bist,
dann ist erfüllt dein Traum,
dann bringet dir der Heil’ge Christ
den schönsten Weihnachtsbaum.

Posted by Evelyn in Weihnachtsgedichte, 0 comments
Filigraner Weihnachtsstern – der Traumstern

Filigraner Weihnachtsstern – der Traumstern

Die Zacken dieses Weihnachtssterns sehen aus, als währen sie um sich selbst gedreht. Der Stern erscheint sehr zart und ist je nach Größe für die verschiedenen Dekorationszwecke, bspw. als Fensterdekoration oder als Weihnachtsbaum-Behang geeignet.

Benötigte Materialien

Quadratisches Papier bspw.
Origamipapier* 10 x 10 cm
Zettelbox Ersatzeinlagen 90 x 90 x 90 mm
Schere
UHU Bastelkleber*

Anleitung

Nehmt euch 8 Blätter quadratisches Papier zur Hand. Die Anleitung könnt ihr euch nachfolgend als kostenloses E-Book downloaden.

Je nach Größe eures Papiers könnt ihr das Ergebnis verwenden. Bei festerem Origamipapier in weihnachtlichen Mustern bietet sich eine tolle Fensterdekoration an. Habt ihr Papier aus der Zettelbox verwendet, könnt ihr eure Traumstern toll am Tannenbaum
aufhängen.

Tipp

Die Anzahl der Schnitte könnt ihr zwischen 3 und ca. 12 frei wählen. Je mehr Schnitte ihr anbringt, um so feiner erscheinen die sich bildenden einzelnen Streifen. Das Aussehen ändert sich dadurch schnell von rustikal zu besonders filigran und edel.

Kostenloser Download Filigraner-Weihnachsstern9

E-Book Filigraner Weihnachtsstern Version 1.0 (PDF, 547 KB)

Schwierigkeitsgrad

Mittel, für Kinder ab ca. 10 Jahre geeignet

Jüngere Kinder sollten mit weniger Schnitten anfangen. Dann sind die Ecken leichter zu falten und die kleinen Bastelkünstler behalten die Lust am Weiterbasteln.

Zeitaufwand

ca. 30 – 45 Minuten je nach Sterngröße und Anzahl der Schnitte.

Hier findet ihr die Übersicht unserer besten Anleitungen zu Weihnachten.

Geschenktipp

Weihnachten ohne Geschenkfrust? Weihnachtsgeschenke ohne Stress bei: Wünsch dir was. MYDAYS lässt Träume wahr werden, bspw. ein CANDLE-LIGHT-DINNER FÜR ZWEI.

Papierkunst – ein nostalgischer Stern aus 12 Streifen.

Ihr sucht eine noch anspruchsvollere Bastelarbeit? Dann liegt ihr mit dem Papierkunst Stern absolut richtig. Dieser Stern wird aus 12 gleich langen Streifen gefertigt und sieht aus, wie die große Schwester des Traumsterns. Obwohl die Mitte wie gewebt erscheint, entsteht der Eindruck durch gekonnte Klebeweise.

Dieser Stern als Papierkunstwerk ist komplett für Erwachsene gedacht. Kinderhände sind mit der Anzahl der Streifen leicht überfordert.

Posted by Evelyn in Bastelideen zu Weihnachten, E-Book, 8 comments

Der Bratapfel

Das Lieblingsgedicht aller Kinder ist „Der Bratapfel“ bekannt als bayrisches Volksgut. Immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen wird dieses Gedicht nur zu gern zum Besten gegeben.

Kinder, kommt und ratet,Teelichterstern
was im Ofen bratet!
Hört, wie’s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel,
der Kapfel, der gelbrote Apfel.

Die Anleitung für diesen tollen Teelichterstern
könnt ihr im Artikel Teelichter Stern aus Wellpappe
nachlesen. Diesen Stern können
auch kleine Kinder prickeln.

Kinder, lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldbraunen Apfel!

Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken,
sie lecken und schlecken
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.

Stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder

Die schönsten Advents- und Weihnachtslieder haben wir für euch bei Amazon zusammengestellt. Ihr könnt euch von allen Liedern einen Ausschnitt anhören.

Posted by Evelyn in Weihnachtsgedichte, 0 comments