Advent

Sind die Lichter angezündet

Ein stimmungsvolles Weihnachtslied von Erika Engel vertont von Hans Sandig. „Sind die Lichter angezündet*“ ist eins der bekanntesten Weihnachtslieder aus der ehemaligen DDR.

Sind die Lichter angezündet,
Freude zieht in jeden Raum.
Weihnachtsfreude wird verkündet,
unter jedem Lichterbaum.
Leuchte Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Freude sein.

Süße Dinge schöne Gaben,
gehen nun von Hand zu Hand,
Jedes Kind soll Freude haben,
jedes Kind in jedem Land.
Leuchte Licht mit hellem Schein
überall, überall soll Freude sein.

Sind die Lichter angezündet,
rings ist jeder Raum erhellt.
Weihnachtsfriede wird verkündet,
zieht hinaus in alle Welt.
Leuchte Licht mit hellem Schein,
überall, überall soll Friede sein.

Posted by Evelyn in Weihnachtslieder, 0 comments
Warten aufs Christkind – Morgenstern basteln

Warten aufs Christkind – Morgenstern basteln

Heiligabend, das Warten aufs Christkind, die Zeit dehnt sich wie Kaugummi. EineGlitzer-Morgenstern
gute Idee für Heiligabend ist das Auswendiglernen von Gedichten. Eine kleine Sammlung findet ihr in der Kategorie Weihnachtsgedichte.

Um keine Quengelei aufkommen zu lassen, haben wir noch die  folgende Bastelidee. Damit könnt ihr eure Kids sinnvoll beschäftigen und die Zeit bis zur Bescherung verfliegt wesentlich schneller.

Benötigte Materialien

Wellpappe
Bastelkleber*
Deko-Glitter
oder alternativ Glitter Glue
Lochzange
Effektdraht gold*
Prickelnadel

Anleitung

Druckt euch zuerst die Motivvorlage Morgenstern (PDF, 21 KB) aus. Schneidet den Morgenstern aus und klebt ihn auf eine festere Pappe. Nach dem Ausschneiden habt ihr eine prima Vorlage um ganz viele Morgensterne zu basteln.

Legt eure Vorlage auf die Rückseite der Wellpappe und zeichnet ihn mit einem Bleistift nach. Größere Kinder dürfen den Morgenstern dann ausschneiden. Kleinere Kinder haben beim prickeln des Sterns viel Spaß.

Verzieren

Bestreicht den gesamten Morgenstern dünn mit Bastelkleber, ihr könnt auch wie im Bild zu sehen im Schweif ein Dreieck aussparen. Streut dann das Glitzerpulver in der Farbe eurer Wahl vorsichtig auf den noch feuchten Kleber. Ist der Kleber getrocknet, bestreicht das innere Dreieck mit Bastelkleber und streut Glitzerpulver in einer anderen Farbe auf den Kleber.

Aufhänger anbringen

Mit einer Lochzange ein kleines Loch stanzen. Dann schneidet ihr euch ca. 8 cm dünnes Basteldraht ab und formt den Draht zu einer Schlaufe.Glitzermotive-Tannenbaumschmuck

Fertig ist der dritte Tannenbaumanhänger.

Zeitaufwand

Der Zeitaufwand pro Morgenstern liegt bei ca. 10 Minuten. Kinder sehen also recht schnell einen Erfolg, was bei der Aufregung vor der Bescherung nicht unwesentlich ist. Ein weiterer Stern bedeutet weitere 10 Minuten näher an der Bescherung zu sein ;).

Schwierigkeitsgrad

Der Morgenstern ist einfach. Selbst kleine Kinder können diesen Stern ausschneiden und vor allem beglitzern.

Spaßfaktor für Kinder

sehr hoch

Hier findet ihr die Übersicht unserer besten Anleitungen zu Weihnachten.

Der heilige Abend ist voller Magie

Es gibt wenige Tage im Jahr, die voller Magie sind. Der heilige Abend zählt in jedem Fall dazu. Kinder spüren diese Magie noch weit aus deutlicher als Erwachsene uns sind dadurch um so aufgeregter. Die Aufregung sollten Eltern nicht profan auf die Vorfreude auf die Geschenke abtun. Viel besser ist es, diesen magischen Tag mit Geschichten und Beschäftigung zu gestalten. So werden Weihnachtstage unvergesslich.

Posted by Evelyn in Bastelideen zu Weihnachten, 0 comments

Vom Christkind

Ein altes Weihnachtsgedicht, dass unsere Omas schon in Kindertagen lernten ist das Filigraner-Weihnachsstern-weiss2
Gedicht „Vom Christkind„. Besonders kleinere Kinder lieben dieses Gedicht und
lernen es entsprechend schnell.

Die Anleitung zu diesem Weihnachtsstern
findet ihr im Artikel
Filigraner Weihnachtsstern

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehn!
Es kam aus dem Wald, das Mützchen voll Schnee,
die rot gefrorenen Händchen
und das Näschen taten ihm weh.

Und es trug einen Sack, der war gar schwer,
er rumpelte und polterte hinter ihm her.
Was drin war, wolltet ihr wissen?
Ihr Naseweis, ihr Schelmenpack,
meint ihr, es wäre offen der Sack?

Zugebunden bis oben hin!
Das ist gewiss etwas schönes drin:
es roch so nach Äpfeln und Nüssen.

Anna Ritter (1865-1921)

Posted by Evelyn in Weihnachtsgedichte, 0 comments