Danksagung zur Kommunion mit Kerze zum Ausmalen

Danksagung zur Kommunion mit Kerze zum Ausmalen

Nach den ganzen Vorbereitungen zur Kommunion,

Danksagung Kommunion mit Kommunionkerze

Danksagung Kommunion mit Kommunionkerze

den Einladungen, dem wunderschönen Gottesdienst, die herrliche Feier am ersten und am zweiten Kommuniontag sind nun noch die Dankeskarten zu schreiben.

Viele Eltern sind nach den Vorarbeiten der Meinung, dass das Kommunionkind die Danksagung ein Stück weit selber gestalten sollte. Unser heutiger Bastelvorschlag zielt genau in diese Richtung. Die Kinder können die Kommunionkerze selber ausmalen, mit einer gelb-goldenen Flamme, vielleicht einem grünen Tropfring aus Buchsbaum und einem weißen oder bunten Ring aus Stoff oder Tüll ausmalen.

In die Innenseite passt ein Foto des Kommunionkindes und ein einfacher Spruch.

Benötigte Materialien

Tonkarton DIN A4*
Vorlage mit der Kommunionkerze
Stifte zum Ausmalen

Kurzanleitung

  1. Vorlage mit der Kommunionkerze ausdrucken
  2. Vorlage übertragen
  3. ausmalen der Kommunionkarte
  4. Spruch in die Karte schreiben

Und schon ist die Danksagung zur Kommunion fertig.

Die ausführliche Anleitung könnt ihr im  nachfolgenden Artikel nachlesen Continue reading →

Posted by Evelyn in Kommunion, 0 comments
Karte zum Muttertag mit gepressten Blumen basteln

Karte zum Muttertag mit gepressten Blumen basteln

Der Muttertag ist eine besondere Gelegenheit um „Der besten Mami der Welt„, Danke zu sagen. Mütter wollen an diesem Tag Karte Muttertag mit gepressten Blumen
weniger die große Geschenke. Ihnen ist es viel lieber, wenn die Kids Zeit mit ihnen verbringen.

Trotzdem möchten Kinder ihrer Mutter etwas schenken. Unsere heutige Bastelidee ist genau für diesen Zweck entstanden. Aus gepressten Blumen und einem Tassendeckchen entsteht eine tolle Karte zum Muttertag.

Der Materialeinsatz für diese Karte ist eher gering, so dass auch jüngere Kinder ohne weiteres diese Karte nachbasteln können.

Benötigte Materialien

gepresste Blumen
Tassendeckchen
Tonpapier
Kleber

Kurzanleitung

  1. Blumen sammeln und pressen.
  2. Tassendeckchen* auf weißes Papier aufkleben und ausschneiden.
  3. Das so verstärkte Deckchen auf Tonpapier aufkleben.
  4. Auf dem Tassendeckchen die gepressten Blumen arrangieren und aufkleben.
  5. Karte beschriften

So schnell ist eine wunderbare Muttertagskarte selbst gebastelt. Continue reading →

Posted by Evelyn in Muttertag, 1 comment
Geschenkkarten zum Muttertag selbst gestalten

Geschenkkarten zum Muttertag selbst gestalten

Bald ist es wieder soweit. Wenn mitten im Frühling die Wiesen mit herrlichen Blumen übersät sind, ist die Zeit zum Danke sagen gekommen. Zum Muttertag gehören Blumensträuße und hübsche Karten einfach dazu. Nicht immer jedoch müssen diese auch für teures Geld im Laden gekauft werden. Selbstgebastelte Karten bereiten gleich doppelte Freude und sind oftmals schon in wenigen Schritten fertig.

Bastelsets oder Freihand Karte Muttertag mit gepressten Blumen

Für alle Bastelfreunde, die ihre Mütter mit tollen Karten überraschen wollen, gibt es inzwischen ganze Bastelsets* speziell für Karten zu kaufen. Mit hübschen Ornamenten, handgeschöpftem Papier, Borten, die wie Spitze aussehen, goldenen Buchstaben, Sinnsprüchen auf Klebefolie, allerlei Applikationen, Schleifen und vorgestanzten Karten lassen sich im Handumdrehen herrliche Karten für den Muttertag zaubern. Wer nicht auf vorgefertigte Bastelsets setzen möchte, kann natürlich auch „Freihand“ basteln. Auch hier bieten handgeschöpfte Papiere, Seidenpapier und Motivpapiere viele Gestaltungsmöglichkeiten. Mit Utensilien wie Zackenscheren, verschiedenen Stanzformen, Goldstiften, Stickern mit nostalgischen Motiven oder Blumenmustern und vielfältigen Schablonen lassen sich so herrliche Karten kreieren.

Gepresste Blumen verwenden

Eine besonders hübsche Dekorationsidee sind übrigens auch gepresste Blumen.

Die genaue Anleitung für die Verwendung von gepressten Blumen findet ihr im Artikel: Karte zum Muttertag mit gepressten Blumen basteln Continue reading →

Posted by Evelyn in Muttertag, 0 comments