Papier schöpfen – unser Test mit einem Strickrahmen

Papier schöpfen – unser Test mit einem Strickrahmen

Papier selber schöpfen ist wirklich einfach – mit dem richtigen Handwerkszeug.
Papier schöpfen mit einem Strickrahmen

Unser großer Test geht weiter. Im ersten Versuch haben wir einen Schöpfrahmen aus Draht und festem Stoff selber gebastelt. Den Erfolg oder kritisch gesehen den Misserfolg könnt ihr im Artikel nachlesen.

In diesem Teil testen wir einen ganz normalen Stickrahmen mit dem gleichen festen Stoff, wie im vorherigen Test.

Der Stickrahmen besteht aus zwei Teilen. Der innere weiße Rahmen ist fest und völlig unflexibel. Der äußere blaue Teil ist wie ein dickes Gummiband aufgebaut, absolut flexibel und biegsam. Aus diesem Grund könnt ihr in den Stickrahmen neben dem normalen Stoffen auch einen festeren einspannen.

Dadurch halten wir den Stickrahmen perfekt für unseren zweiten Versuch geeignet.

Das Rezept findet ihr im Artikel: Rezept Papierschöpfen

Benötigte Materialien

  • Stickrahmen*
  • festerer Gardienenstoff (ein kleiner Rest ist vollkommen ausreichend)
  • Papiermixtur aus Altpapier und Wasser – zum Rezept
  • Acrylfarbe zum Einfärben der Papiermixtur
  • Alte Tücher

Kurzanleitung

  1. Zuschneiden des Stoffes
  2. Stoff im Rahmen fixieren
  3. Papier schöpfen

Die ausführliche Anleitung findet ihr im nachfolgenden Artikel. Continue reading →

Posted by Evelyn in Allgemeines, 0 comments
3D Bilderrahmen in wenigen Minuten basteln

3D Bilderrahmen in wenigen Minuten basteln

Urlaubssouvenirs, Mitbringsel, Fotos der Lieben oder Fotos von 3d Bilderrahmen als Geschenk aus Papier basteln
Haustieren – einen Bilderrahmen kann man immer gebrauchen. So lassen sich liebevoll Geschenke verpacken. Heute stellen wir euch einen 3D Bilderrahmen vor, der in wenigen Minuten nachzubasteln ist.

Benötigte Materialien

  • Tonpapier (mindestens 120 g/m³)
  • Lineal
  • Bleistift
  • Schere
  • Kleber*

Kurzanleitung

  1. Schneidet euch ein Quadrat aus eurem Tonpapier aus.
  2. Zeichnet im Abstand von 2 Zentimetern von allen Seiten Linien (Bild)
  3. Schneidet nach der Vorlage von Bild 4 die überstehenden Teile weg
  4. Knickt die vier Seiten nach Anleitung
  5. Klebt alle Seiten fest.

Schnell, einfach und so wirkungsvoll. Die ausführliche Anleitung mit vielen erklärenden Bildern findet ihr im nachfolgenden Artikel. Continue reading →

Posted by Evelyn in Dekoration, 1 comment
Individuelle Einladung zum runden Geburtstag

Individuelle Einladung zum runden Geburtstag

Im ersten Teil der Einladung zum 50. Geburtstag

Einladung zum 50. Geburtstag mit Stampin Up

habt ihr die Maße und die Einzelteile für diese Einladung erfahren und mit viel Spaß nachgebastelt. Der 2. Teil spricht eure Kreativität an. Das wie, was und wo liegt ganz allein in eurem Blickwinkel. Unsere Karte dient nur als Ideengeber.

Die Vorderseite individuell kreieren

Die Vorderseite der Einladung zum 50. Geburtstag soll ein absoluter Hingucker werden, ohne überladen zu wirken oder allzu verspielt auszusehen.

Stempelt als erstes das Elefantenhaut-Papier in der Stempelfarbe eurer Wahl. Wir haben eine goldenen Stempelfarbe verwendet. Schneidet dann den Hintergrund mit den Maßen 9 x 13 Zentimetern aus.

Tipp

Texte per Hand schreiben – mit einer schönen Handschrift, dass ist das I-Tüpfelchen. Wenn ihr euch das zutraut, perfekt. Dann wird die Einladung besonders edel.

Gedruckt sieht aber genauso gut aus (und es geht schneller ;). Continue reading →

Posted by Evelyn in Geburtstag, 0 comments