Weihnachten

Blumendekoration für die festliche Tafel

Blumendekoration für die festliche Tafel

Blumendekoration Festtafel

Ihr plant eine größere Feier, bspw. eine Kommunion, ein runder Geburtstag, die  Sylvester– oder die Einweihungsparty fürs neue Haus?

In diesem Fall ist die Blumendekoration immer ein besonders wichtiges Thema. Die Blumendekoration gibt eurer Festtafel den besonderen Schliff und muss einfach passen.

Euch interessiert eine einfache und doch preisgünstige Variante für Blumenschmuck? Dann arbeitet die nachfolgende Anleitung nach und beachtet die Tipps. Sie sind vielfach getestet.

Blumen in Vasen arrangieren

Kleine Vasen mit einem Blumenarrangement werten die Festtafel auf. Aber wer besitzt schon 6 oder 8 gleiche Vasen für die Dekoration? Selbst mit Ausborgen kommt man hier nicht weiter, weil die geborgten Stücke eine andere Form oder Höhe besitzen.

Die Lösung

Stellt euch die entsprechenden Vasen selbst her. Dafür könnt ihr ganz einfache Trinkgläser nutzen. Sind diese auch nicht in ausreichender Menge vorhanden, hilft Ikea. Für preiswerte ca. 4 Euro gibt es dort 6 bis 12 Gläser.

Aus Gläsern werden Vasen

Benötigte Materialien

Gläser
strukturiertes Seidenpapier
Tesa

Anleitung

Nehmt die Höhe der Gläser und gebt ca. 8 cm dazu. Rollt das Glas einmal über das Seidenpapier und ermittelt so die benötigte Länge. Schneidet  das so entstandene Rechteck aus und wickelt das Papier um das Trinkglas. Klebt das Papier mit Tesa zusammen. Am Glasboden wird das Papier so geknickt, dass er bedeckt ist. Auch hier nutzt ihr Tesa zum Kleben. Blumendekoration Festtafel

Der obere Rand

Am oberen Rand habt ihr nun genug Seidenpapier übrig. Knickt das Papier ca. 2 cm oberhalb des Randes nach Innen. So entsteht eine tolle Form. In der Regel muss das Seidenpapier nicht extra befestigt werden. Wenn ihr wollt, könnt ihr noch einen Tesastreifen anbringen.

Tipp

Füllt die dekorierte Vase höchstens zu 1/4 tel mit Wasser, damit das Seidenpapier nicht feucht wird. Benötigen die verwendeten Blumen viel Wasser, müsst ihr öfter nachgießen.

Für den speziellen Abend, die besondere Feier ist auf jeden Fall genug Wasser im Behälter. Und nur das zählt. Nach der Feier habt ihr wieder ausreichend Zeit, das Wasser in regelmäßigen Abständen nachzufüllen.

Posted by Evelyn in Dekoration, 0 comments

Es treibt der Wind im Winterwalde

Zum momentanen Wetter passt das Gedicht von Reiner Maria Rilke. Rilkeliebhaber möchten dieses Gedicht nicht missen.

Es treibt der Wind im Winterwalde,

die Flockenherde wie ein Hirt,

und manche Tanne ahnt, wie balde

sie fromm und lichterheilig wird,

und lauscht hinaus. Den weißen Wegen

streckt sie die Zweige hin – bereit,

und wehrt dem Wind und wächst entgegen

der einen Nacht der Herrlichkeit.

Posted by Evelyn in Weihnachtsgedichte, 0 comments

Ausmalbild Weihnachtsbaum

Ausmalbilder mit verschiedenen Motiven sind für Kindern ein kreativer Zeitvertreib. Zu Weihnachten muss es schon ein besonderes Malbild sein. Dieses tolle Ausmalbild haben wir auf der Seite „1001 Ausmalbilder“ gefunden.

Ein festlich geschmückter Tannenbaum, mit Kerzen und Kugeln und Sternen – einfach schön. Einerlei ob mit Buntstiften oder Wasserfarbe, hier dürfen sich die Kinder kreativ austoben.

Idee für größere Kinder

Größere Kinder schneiden das Malbild aus und kleben es auf einen bunten Tonkarton oder eine andere festere Pappe – die Rückseite vom Zeichenblock oder Schreibblock eignet sich in jedem Fall. Bei dünnem Papier wellt sich der Hintergrund nach dem Auftragen des Klebers zu sehr. Das Erscheinungsbild des Kunstwerks könnte darunter leiden. Continue reading →

Posted by Evelyn in Bastelideen zu Weihnachten, 0 comments