Kommunion

Blumendekoration für die festliche Tafel

Blumendekoration für die festliche Tafel

Blumendekoration Festtafel

Ihr plant eine größere Feier, bspw. eine Kommunion, ein runder Geburtstag, die  Sylvester– oder die Einweihungsparty fürs neue Haus?

In diesem Fall ist die Blumendekoration immer ein besonders wichtiges Thema. Die Blumendekoration gibt eurer Festtafel den besonderen Schliff und muss einfach passen.

Euch interessiert eine einfache und doch preisgünstige Variante für Blumenschmuck? Dann arbeitet die nachfolgende Anleitung nach und beachtet die Tipps. Sie sind vielfach getestet.

Blumen in Vasen arrangieren

Kleine Vasen mit einem Blumenarrangement werten die Festtafel auf. Aber wer besitzt schon 6 oder 8 gleiche Vasen für die Dekoration? Selbst mit Ausborgen kommt man hier nicht weiter, weil die geborgten Stücke eine andere Form oder Höhe besitzen.

Die Lösung

Stellt euch die entsprechenden Vasen selbst her. Dafür könnt ihr ganz einfache Trinkgläser nutzen. Sind diese auch nicht in ausreichender Menge vorhanden, hilft Ikea. Für preiswerte ca. 4 Euro gibt es dort 6 bis 12 Gläser.

Aus Gläsern werden Vasen

Benötigte Materialien

Gläser
strukturiertes Seidenpapier
Tesa

Anleitung

Nehmt die Höhe der Gläser und gebt ca. 8 cm dazu. Rollt das Glas einmal über das Seidenpapier und ermittelt so die benötigte Länge. Schneidet  das so entstandene Rechteck aus und wickelt das Papier um das Trinkglas. Klebt das Papier mit Tesa zusammen. Am Glasboden wird das Papier so geknickt, dass er bedeckt ist. Auch hier nutzt ihr Tesa zum Kleben. Blumendekoration Festtafel

Der obere Rand

Am oberen Rand habt ihr nun genug Seidenpapier übrig. Knickt das Papier ca. 2 cm oberhalb des Randes nach Innen. So entsteht eine tolle Form. In der Regel muss das Seidenpapier nicht extra befestigt werden. Wenn ihr wollt, könnt ihr noch einen Tesastreifen anbringen.

Tipp

Füllt die dekorierte Vase höchstens zu 1/4 tel mit Wasser, damit das Seidenpapier nicht feucht wird. Benötigen die verwendeten Blumen viel Wasser, müsst ihr öfter nachgießen.

Für den speziellen Abend, die besondere Feier ist auf jeden Fall genug Wasser im Behälter. Und nur das zählt. Nach der Feier habt ihr wieder ausreichend Zeit, das Wasser in regelmäßigen Abständen nachzufüllen.

Posted by Evelyn in Dekoration, 0 comments

Jeder hat einen Schutzengel! Wünsche und Träume

Jeder Mensch hat einen Schutzengel, der ihn behütet und bewacht. Ein wunderschönes Schutzengel Gedicht hat mir letztens eine Freundin geschickt – ich fand es so schön, dass ich es gern mit euch teilen möchte.

Dein Schutzengel

Er ist an deiner Seite.
Du kannst ihn nicht sehen.
Er hört dir zu
und kann dich verstehen.
Bist du mutlos traurig,
steht er dir bei,
ganz still und leise,
denn Engel sind frei.

Hab keine Angst und hab Vertrauen,
auf Engel kannst du immer bauen.
Er wird immer  bei dir sein und
du bist niemals mehr allein. Continue reading →

Posted by Evelyn in Gedichte, 0 comments

Glückwünsche zur Kommunion 3

Die Erste heilige Kommunion ist eines der sieben Sakramente. Für die Erstkommunionkinder ist dieser Tag etwas ganz besonderes und ein wichtiger Meilenstein.

Verwandte, Freunde und Bekannte wollen dem Kommunionkind einen guten Wunsch mit auf den Weg geben. Der verwendete Spruch auf der Kommunionkarte* kann religiös, besinnlich, weise oder auch klassisch sein.

Nachfolgend wollen wir Ihnen eine weitere Auswahl guter Wünsche zur Kommunion präsentieren:

Liebes Kommunionkind

Nimm Gottes Liebe an,
du brauchst dich nicht allein zu mühn,
denn seine Liebe kann,
in deinem Leben Kreise ziehn.
Und füllt sie erst dein Leben
und setzt sie dich in Brand,
gehst du hinaus, teilst Liebe aus,
denn Gott führt deine Hand. Continue reading →

Posted by Evelyn in Kommunion, 0 comments